Mit einem Ayurveda - Detox gesund in die kalte Jahreszeit starten
Als fleissige Leser meines Blogs, habt ihr letzte Woche ja bestimmt meinen Beitrag zum Thema Herbst gelesen. :)
Abschied. Reinigung. Erneuerung.
Wenn nicht, hurti den Link oben anklicken und dich ins Thema einlesen...
Dort erzähle ich euch nämlich, was der Übergang in die kältere Jahreszeit so an sich hat und wie wir uns am besten darauf vorbereiten.
Hier geht es nun nämlich direkt zur SACHE.
Und zwar verrate ich euch meinen ganz persönlichen (ayurvedischen) Detox-Plan.

Zuerst einmal aber ein paar wichtige Vorbereitungsschritte:
Plane dir 1 - 3 Wochen ein, in denen du dir etwas mehr Zeit für dich selbst freischaufeln kannst.
Keine Parties, Einladungen, grosse Projekte und Deadlines.
Ich nenne bewusst 1 - 3 Wochen, da es ganz auf dich ankommt, wie lange du dir und deinem Körper eine kleine Auszeit gönnen kannst (und willst). In der heutigen Zeit ist es nämlich nicht ganz einfach, sich tatsächlich 3 ganze Wochen für sich selbst Zeit zu nehmen, keine ermüdenden Verpflichtungen einzugehen und sich etwas zu schonen. Auch wenn wir es mehr als nur verdient hätten!
Damit aber auch die vielbeschäftigtsten unter uns von einer kleinen Auszeit profitieren können, habe ich den Detox-Plan in drei Phasen aufgeteilt:
Vorbereitung
Detox - Intensivphase
Aufbau
Du kannst also selbst für dich entscheiden, ob du es dir so richtig geben möchtest oder dich nur auf die Intensivphase konzentrierst.
Der nächste Punkt, den ich dir ans Herz legen möchte:
Take it easy. Don't get crazy.
Es soll auf keinen Fall zur Qual werden! Denn wir möchten uns ja was Gutes tun...
Es gibt Menschen, die können das besser, andere weniger. Ganz ehrlich, auch ich habe oft Mühe damit. Es kommt ganz darauf an, was mich sonst noch beschäftigt und auf Trab hält. Projekte, Kinder, Ehemänner (haha), Familie, Jobs etc. Manchmal ist es nicht ganz so einfach, sich genügend Zeit für sich zu nehmen.
Und manchmal brauchen wir einfach ein Stück Schokolade. Oder einen Kaffee.
Natürlich ist das Ganze auch viel einfacher, wenn wir uns irgendwo in die Berge verkriechen, bekochen und massieren lassen und ein bisschen sein dürfen. In der "realen" Welt, wo sich die meisten von uns nun mal meistens befinden, sieht es ein bisschen anders aus.
Deshalb:
Wir tun, was wir können!
Ein bisschen durchbeissen muss man natürlich schon.... ;) Hallo innerer Schweinehund!
Aber wenn etwas wirklich wirklich nicht geht und du es zumindest wirklich, wirklich versucht hast, dann lass es sein! Wenn du z.B. auf Kaffee einfach nicht verzichten kannst, dann trink halt deinen Kaffeee! Wenn du irgendeine Zutat aus den Rezepten gar nicht magst, dann lass sie weg.
Probiere möglichst viel in deinen Alltag zu integrieren, aber mach bitte keine totale Wut- und Frustaktion daraus.
Ich von meiner Seite stelle dir hier das "Idealprogramm" vor.
Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du dich an möglichst viele Tipps & Tricks hältst.
Aber schon jede kleinste Bemühung lohnt sich auf jeden Fall.
Also, hier nochmals die wichtigsten ayurvedischen „Ernährungsregeln“ (ich nenne sie lieber Ernährungsempfehlungen) auf einen Blick:
Allgemeine ayurvedische Ernährungsempfehlungen
Milch niemals gemeinsam (also zur gleichen Mahlzeit) mit Saurem und Salzigem, Fleisch, Fisch, Knoblauch, Rettich, Blattgemüse, Senf, Sesamsamen, Basilikum oder Bananen einnehmen.
Milchfreundlich sind hingegen:
Mango, Weintrauben, Honig, Ghee, Butter, Ingwer, Pfeffer, Zucker, Reisflocken, Gerste.
Fleisch nicht mit Honig, Sesam, Milch, Rettich, Zucherrohrprodukten oder Sprossen kombinieren. Fisch nicht mit Banane, Milch, Joghurt und Buttermilch kombinieren.
Frische Früchte am besten nicht mit gekochten Speisen kombinieren. Saure Früchte nicht mit Joghurt oder Käse zusammen essen.
Rohkost nur am Mittag, am besten nur im Sommer, nicht während eines Detox.
In Ruhe essen, schöne Atmosphäre, langsam kauen, geniessen, nach dem Essen 15 Min. ruhen.
3x täglich essen, Zwischenmahlzeiten, wenn möglich vermeiden.
Warmes Frühstück, Hauptmahlzeit (inkl. schwerer verdauliches) am Mittag einnehmen, Abends leicht essen.
Frische, organische Lebensmittel (mit Liebe gekocht).
Diese Empfehlungen sind für eine gesunde und ausgleichende Ernährung im Allgemeinen sehr wichtig, nicht nur während eines Detox. Hältst du dich an diese eigentlich ganz einfachen Empfehlungen in deinem Alltag, wirst du bereits schon eine deutliche Verbesserung deines Wohlbefindens und deiner Gesundheit spüren... been there, done that!
Morgenstund hat Gold im Mund

Starte deinen Tag mit etwas Zeit für dich alleine. Mach deinen Morgen zu einem Ritual.
Toilette
Wasser für Wunschgetränk aufsetzen
Zungenschaben
Öl ziehen
Nasya - Nasenspülung
Zähneputzen
Morgengetränk heiss oder warm trinken
leichte Bewegung (Spaziergang, Yoga, Stretching)
Meditation – oder achtsames „Nichts-tun“
Detaillierte Infos zum Morgenritual findest du hier.
Dem Detox-Morgenritual habe ich hier noch das Nasya (Nasenspülung) beigefügt. Diese kann mit einem typisch ayurvedischen Neti (Nasenspülkännchen) oder auch einer einfachen Nasendusche aus der Apotheke oder Drogerie gemacht werden. No big deal. Die Nasenspülung hilft besonders bei Migräne, Augenbeschwerden, Tinnitus, Heiserkeit, Sinusitis und Heuschnupfen. Laut der ayurvedischen Gesundheitslehre wird auch der Geist und die Psyche positiv beeinflusst und der Schlaf verbessert.
Skin Detox

Da die Haut unser grösstes Ausleitungsorgan ist, sollten wir auch ihr während eines Detox genug Aufmerksamkeit schenken.
Mit einer Bürstenmassage helfen wir unserer Haut zu entgiften und leiten die abgesetzten Schlacken durch das Lymphsystem wieder aus.
Toller Nebeneffekt: Eine unglaublich schöne und weiche Haut. Das nehmen wir, oder?!
Die supersympathische Andrea Sokol von Ohlala und Solala zeigt euch hier, wie das geht.
Noch mehr Gutes tun könnt ihr euch und eurer Haut mit einer Ayurveda - Selbstmassage, denn sie löst unter anderem Anspannungen, verbessert die Blutzirkulation, stärkt die körperliche Vitalität und fördert ein straffes Muskelgewebe.
Bewegung - Gentle movement
Ganz wichtig ist das Thema Bewegung. Wir möchten festgehockte „Giftstoffe“ aus dem Körper schaffen und dazu braucht es nebst der richtigen Ernährung auch Bewegung.
Aber nur sanfte Bewegung, denn Überanstrengung ist nicht erwünscht.
Das übrigens auch mental. Stress & Co. haben bei einem Detox wenig zu suchen, denn die Energien werden für Anderes gebraucht.
20 - 30 Minuten leichte Bewegung reicht da aus. Am besten gleich am Morgen – integriere es in das Morgenritual. Geh spazieren, mache leichte Übungen zu Hause, Yoga, dehnen – was auch immer für dich machbar ist. Es ist deine Praxis.
Meditation – calm your mind

Mit dem Meditieren lernst du, dich zu beruhigen, achtsam zu werden, zu atmen, runterzufahren und einfach mal ne Pause zu machen.
Try it out! Mach einen Kurs, versuch es online (z.B. auch über Youtube), lies darüber, übe es. Es ist etwas sehr Wertvolles.